Was für ein toller Tag! Punktlandung beim Wetter, am Ende fast 50 im ganzen DORF verteilte Stände und viele, verdammt viele Besucher beim 3. Limbacher DORFflohmarkt. Die ersten, vermutlich Profis auf Schnäppchenjagd, drehten schon Stunden vor der Eröffnung ihre Runden durchs DORF. Den ganzen Tag über sah man, neben WW und AK, auch immer wieder auswärtige Kennzeichen wie F, GI, K, GM, SU, BN oder AW – ein Hoch auf die Internetportale mit den Flohmarktterminen. Und die Limbacher Straßen gehörten vergangenen Sonntag ausnahmsweise nicht den Wanderern und Radfahrern, sondern den vielen großen und kleinen, mit Rücksäcken, Taschen und Tüten „bewaffneten“ Trödelfans.
Tolle Atmosphäre und nette Gespräche
Wunderbar auch die vielen Gespräche mit den Besuchern. Dabei lernte man zum Beispiel was ein „Kaffeeblech“ ist (nämlich ein blechernes Trinkgefäß, in dem früher der Kaffee mit zur Arbeit genommen und dort erhitzt wurde, in den Gruben auf Bunsenbrennern) und dass das Mundstück alter Pfeifen aus Horn oder Knochen hergestellt wurde. Natürlich wurde auch verhandelt und gefeilscht. Und zum Schmunzeln wars, einigen Männern zuzuschauen, wie sie verzweifelt und – natürlich - ohne Erfolg versuchten, ihre Frauen vom Kauf irgendeines – aus ihrer Sicht – Nippes abzuhalten.
Auch Verkäufer zufrieden
Und so schaute man am Abend eines für Lömbisch außergewöhnlichen Tages auch in viele zufriedene Gesichter von Verkäufern. Der DORFflohmarkt ist übrigens ein gelungenes Beispiel für unsere Leitidee „BürgerDORF“. Denn Idee und Umsetzung stammen von zwei Bürgern, die seitens der Gemeinde natürlich gerne unterstützt werden. Herzlichen Dank, Katja und Ben – euer Erfolg! Weitere Fotos findest Du auf der DORFhomepage.