Merk Dir den Termin unbedingt schon mal vor: Unsere DORFmoderation startet am Dienstag, den 25. April, um 19 Uhr mit einer etwa zweistündigen Auftaktveranstaltung im Haus des Gastes. Moderiert wird diese, ebenso wie die folgenden Veranstaltungen, von Frau Vanessa Roth vom Fachbüro RU-Plan aus Dreikirchen. Die DORFmoderation ist kein Selbstläufer. Sie steht und fällt mit der Teilnahme der Bürgerinnen und Bürger - auch Deiner! Umfassende und stets aktuelle Informationen zur DORFmoderation findest Du ab sofort auf der DORFhomepage .
DORFmoderation – was ist das eigentlich?
Damit ein DORF sich weiterentwickeln kann benötigt es (mindestens) zwei Dinge: Engagierte Bürger mit Ideen und Wünschen sowie Geld zum Umsetzen derselben. Beides hat die DORFmoderation im Blick. Doch was genau ist die DORFmoderation? Um das zu erklären, macht es Sinn kurz ausholen: Eine seit Jahrzehnten sprudelnde Geldquelle für Dörfer ist ein Förderprogramm namens DORFerneuerung. Mittel aus diesem Fördertopf bekommt jedoch nur, wer seine Ideen für die DORFentwicklung in einem DORFerneuerungskonzept festgehalten hat. Limbach hat das zwar. Doch stammt unser Konzept aus 1984. Wir sind also gut beraten, es nochmal auf einen aktuellen Stand zu bringen. Denn Umfeld und Herausforderungen, vor allem aber auch unsere Vorstellungen über die Entwicklung unseres DORFes sind heute sicher andere. Während es in den 1980er-Jahren üblich war, dass der Gemeinderat das Konzept alleine erstellte, verlangen die Förderrichtlinien heute richtigerweise die Wünsche und Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger zu erfragen. Genau das geschieht im Rahmen der etwa 12-monatigen DORFmoderation.
DORFmoderation – wie läuft sie ab?
Die DORFmoderation ist ein i.R. des Förderprogramms DORFerneuerung seit vielen Jahren bewährtes Instrument zur Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an der DORFentwicklung. Dabei organisiert, begleitet und dokumentiert ein professioneller Moderator einen etwa 12-monatigen Prozess mit Bürgertreffen in kleiner und großer Runde zu verschiedenen Themenbereichen und mit unterschiedlichen Altersgruppen. Ziel der Treffen ist das Erfassen der Sicht der Bewohner auf ihr DORF (Stärken und Schwächen) sowie das Sammeln und gerne auch schon Weiterentwickeln von Wünschen und Ideen. Die Ergebnisse der DORFmoderation dienen anschließend als Grundlage zur Erstellung des DORFerneuerungskonzeptes durch ein Fachbüro. Mit Vorlage dieses umfassenden Dokumentes können dann Mittel aus dem Förderprogramm DORFerneuerung zur Umsetzung der Ideen beantragt werden. Dank unserer erfolgreichen Bewerbung als Schwerpunktgemeinde in 2022 erhalten wir bis 2030 übrigens bevorzugt Gelder aus der DORFerneuerung. Diese besondere Chance sollten wir möglichst umfangreich nutzen!
Fragen oder Anmerkungen?
Du hast Fragen oder Anmerkungen zur DORFmoderation? Dann komm jederzeit und gerne auf mich zu (ortsbuergermeister@limbach-ww.de oder 0151 220 74 323).