Schon seit vielen Jahren kommen Ulrich Rafflenbeul und seine Gattin Sabine zur Erholung nach Limbach in die Ferienwohnung „Nistertal“. Beim diesjährigen Sommerurlaub hat ihn das „Lissen Börnchen“, die kleine Quelle am „Kuhdamm“, zu einer besonderen Aktion animiert über die er uns auf Bitten von Wirtin Claudia (Leinen) in Gedichtform berichtet. Was natürlich nicht vorenthalten werden soll:
Ein „feuchtfröhlicher“ Sommerspaziergang
Wir haben uns in Limbach im sehr schönen Nistertal einquartiert, mein Schatz packt die Koffer aus , ich bin zum Kuhdamm losmarschiert! Ich lauf auf dem Kuhdamm Richtung Limbach zu, unten im Tal rauscht die Kleine Nister, ansonsten himmlische Ruh.
Der Weg wird plötzlich feucht und nass, aus dem Berg kommt eine Quelle, darauf ist Verlass. Ich sehe eine alte Quelleinfassung mit Wassertrog völlig trocken, doch rundherum Wasser, ich bin von den Socken!
Jetzt kommt mir ein leises Säuseln von der Quelle ans Ohr. Es flüstert ganz leise, es kommt mir so vor "Grab bitte das alte Wasserrohr ein und beschwere es mit einem Stein. Es wird zu deiner Freude sein! Ich will auch wieder die Quelle für den Wassertrog sein."
Ich hör auf die Quelle und grab das Wasserrohr ein, da plätschert die Quelle in den Wassertrog lustig, hell und rein. Plötzlich plaudert die Quelle aus alten Zeiten ganz verzückt "Vor nicht einmal 200 Jahren haben mich Mädchen und junge Burschen mit Blumen geschmückt! Vor 1975 waren wir Quellen immer noch hoch geschätzt und wurden bei Wassernot immer wieder eingesetzt. Doch nach einem Wassergeldstreit mit Streithausen in die Verbandsgemeinde einvernetzt."
Ich frage die Quelle "Du wirst doch nicht eingebildet sein? Wasser ist wichtigstes Gut allgemein!" Die sagt "Nein! Haltet mich nur sauber und rein! Du Mensch bestehst doch aus 50-80% aus Wasser, ohne uns Quellen geht es Dir nicht gut und Du wirst immer blasser.
Ich will zum Schluss aber wieder romantisch sein und lade Dich jederzeit wieder zum Lauschen bei mir ein. Dann kannst Du es hören wie auf leisen Schwingen meine Feen herrliche wundersame Lieder von der Limbacher und Westerwälder Heimat singen."
Herzlichen Dank an Ulrich Rafflenbeul für Gedicht und Reparatur des „Lissen Börnchen“ und noch viele schöne Urlaubsaufenthalte mit Gattin Sabine in Limbach.