Kannst Du „Lömbijer Platt“? | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Von „UnnaDORF“ und „OwwaDORF“

Kannst Du „Lömbijer Platt“?

Der ein oder andere tut sich schwer mit dem „Lömbijer Platt“, das seitens der Gemeinde vornehmlich bei DORFnamen für Familien sowie Straßen und Ortsteilen gerne verwendet wird. Natürlich geschieht das nicht, um jemanden zu ärgern oder gar auszugrenzen. Vielmehr soll es ein Beitrag dazu sein, unseren Dialekt und unsere Bezeichnungen als Teil der Identität unseres DORFes lebendig zu halten. Und schwingt in Lömbisch statt Limbach nicht auch gleich mehr emotionale Verbundenheit mit. Die Kölner singen sogar bekanntlich „Hey Kölle, Du bes e Jeföhl“. Natürlich sollst Du aber auch verstehen, was gemeint ist. Hierbei soll Dir die beigefügte Karte helfen, in der Du regelmäßig verwendete Ortsbezeichnungen in „Lömbijer Platt“ findest (wobei die Rechtschreibung variieren kann). Sicher hilft Dir aber auch gern ein „Ur-Lömbijer“, wenn Du mal nicht weißt, was gemeint ist.