Bauhof stellt auf Akku-Geräte um | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Abgasfreiheit ist nur einer der Vorteile

Bauhof stellt auf Akku-Geräte um

Ist es Dir schon aufgefallen? Es ist ruhiger geworden in Limbach. Woran das liegt? Bereits im Spätsommer des Vorjahres erfolgte im Rahmen einer Ersatzanschaffung die Umstellung von einer Benzin- auf eine Akku-Heckenschere. Mit Blick auf die zahlreichen im DORF vorhandenen Hecken und Sträucher fiel dabei die Wahl auf ein Profi-Gerät von Stihl. Ganz wichtig waren natürlich auch leistungsstarke Akkus und ein adäquates Ladegerät.

Akku macht Maschine nicht schwer

Inzwischen hat sich das gute Stück bei diversen Einsätzen, u.a. bei der Friedhofshecke, bestens bewährt. Äste bis 3 cm sind kein Problem, ein Akku hält rund drei Stunden, der Akkuwechsel ist kinderleicht und das Schnellladegerät trägt seinen Namen zu Recht. Der Akku wird in einer Gürteltasche am Körper getragen, so dass die Heckenschere selbst ein Leichtgewicht ist. Nicht zuletzt können Gemeindearbeiter und ehrenamtliche Helfer abgasfrei und leise arbeiten. Letzteres erfreut sicher uns alle im DORF.

Investition in die Zukunft

Mit rund 1.600 € war die Investition erheblich. Die Schere selbst hat jedoch „nur“ 500 € gekostet. Der Rest verteilt sich auf zwei Hochleistungsakkus, das Schnellladegerät sowie die Gürteltasche für den Akku. Diese Teile können auch für andere Akkugeräte von Stihl genutzt werden, etwa eine Motorsäge oder einen Laubbläser. Insofern ist die Anschaffung ganz im Sinne unserer Leitidee „NaturDORF“ als Einstieg in den Ausstieg aus lauten und stinkenden benzinbetriebenen Gartengeräten zu sehen.