Kroppacher Schweiz bis „Weltende“ erwandern | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Nisterquerung über „Steinsel“

Kroppacher Schweiz bis „Weltende“ erwandern

Für viele ist sie einer der schönsten Landstriche des Westerwaldes. Ganz gewiss aber ist sie einer der „wildesten“, die Kroppacher Schweiz. Am Sonntag, den 26.05.24 kann dieses Naturjuwel entlang der LIMBACHER RUNDE 51 (ca. 23,5 km) im Rahmen einer geführten Tagestour mit Rücksackverpflegung mit dem Limbacher Kultur- und Verkehrsverein (KuV) komplett erwandert werden.

Wandern bis ans „Weltende“

Zunächst führt die Tour durchs romantische Lauterbachtal hinauf auf die Mörsbacher Höhe, die einen herrlichen Panoramablick (fast) über die gesamte Kroppacher Schweiz bietet. Über Burbach geht es dann hinunter nach Helmeroth, dem unteren Ende der Kroppacher Schweiz. Hier wartet die Große Nister, deren Wasser die mitunter schroffe Felsenlandschaft der Kroppacher Schweiz über Jahrmillionen geformt hat. Über die Hängeseilbrücke bei der Helmerother Mühle geht es nach Flögert, dem ersten für die Gegend so typischen kleinen Dörfchen. Von hier ist es nicht mehr weit zum „Weltende“, wo die Nister über ein „Steinsel“ (siehe Foto) überquert wird, um ins verträumte Fachwerkdorf Alhausen zu gelangen. Vom Plätschern der Großen Nister begleitet wird dann entlang des Westerwald-Steigs über das „Keltendorf“ Stein-Wingert und die Aussicht „Spitze Ley“ zum malerischen „Deutschen Eck“ nach Heimborn gewandert, wo die Große Nister ihre kleine Schwester aufnimmt. Letztere weist dann über die altehrwürdige Lützelauer Mühle und den wildromantischen Heunigshöhlenpfad den Weg zurück nach Limbach.

Festes Schuhwerk und absolute Trittsicherheit erforderlich

Start der kostenlos angebotenen Tour ist um 9.30 Uhr am Haus des Gastes (Hardtweg 3) im Wanderdorf Limbach. Einfach vorbeikommen und auf eigene Gefahr mitmarschieren – keine Anmeldung erforderlich! Festes Schuhwerk und absolute Trittsicherheit sind aufgrund der in Teilen nahezu alpinen Streckenführung unbedingt erforderlich! Weitere Infos gerne unter 0151 220 74 323 und der Homepage des KuV.

Alleine wandern geht auch

Wer lieber alleine unterwegs ist, findet auf der Homepage des KuV für alle über 25 LIMBACHER RUNDEN GPS-Daten, topografische Karten sowie Detail-Wegbeschreibungen zum kostenlosen Download. Letztere sind rund um die Uhr auch am Infopoint vor dem Restaurant Hilger, direkt beim Start und Ziel aller Runden am Limbacher Haus des Gastes erhältlich.