Für Montag, den 17.02.2025, um 19 Uhr, lädt der der örtliche Kultur- und Verkehrsverein (KuV) im Rahmen der bereits siebten Auflage seiner winterlichen Vortragsreihe „Heimat unter der Lupe“ erneut ins Haus des Gastes im Hardtweg 3 im Wanderdorf Limbach.
Institution von (mindestens) nationaler Bedeutung
Im Februarvortrag steht eine im Westerwald ansässige Institution von (mindestens) nationaler Bedeutung im Fokus: die Hochschule der Deutschen Bundesbank auf Schloss Hachenburg. Bereits seit 1980 wird hier der Nachwuchs der Zentralbank der Bundesrepublik Deutschland, der größten Volkswirtschaft im Euro-Raum, ausgebildet. Als Referent konnte der Rektor der Hochschule, Professor Dr. Dr. h.c. Erich Keller gewonnen werden. Bei seinem kurzweiligen Blick hinter die Schlossmauern geht er neben organisatorischen und fachlichen Aspekten auch auf die Geschichte der Hochschule und deren gesellschaftliches Selbstverständnis als „guter Nachbar“ in Hachenburg und im Westerwald ein. Insbesondere Letzteres zeigt die renommierte Institution von einer nicht unbedingt erwarteten Seite.
Bunter Strauß an Themen rund um den Westerwald
In der vom KuV organisierten Vortragsreihe „Heimat unter der Lupe“ präsentieren ausgewählte Referenten alljährlich von November bis März einmal monatlich einen bunten Strauß an Themen mit Bezug zum geografischen Westerwald. Die Themenvielfalt umfasst Institutionen, Geschichte, Natur, Persönlichkeiten, Brauchtum und anderes mehr. So bietet sie allen Heimatinteressierten die einzigartige Möglichkeit die Vielfalt ihrer Heimat im Detail kennenzulernen.
Freier Eintritt - keine Anmeldung
Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei, Spenden sind willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Hinweise für Senioren: barrierefreier Zugang, Mikrofoneinsatz, auf Wunsch Stühle mit Armlehnen. Kostenloser Fahrservice innerhalb von Limbach. Weitere Informationen gerne unter 0151 220 74 323 und auf der Homepage des KuV.