Hachenburger WW als Motiv historischer Ansichtskarten | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Wer waren die Photographen?

Hachenburger WW als Motiv historischer Ansichtskarten

Zum Abschluss seiner winterlichen Vortragsreihe „Heimat unter der Lupe“ lädt der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein (KuV) für Montag, den 17.03.2025, um 19 Uhr nochmals ins Haus des Gastes (Hardtweg 3) ins Wanderdorf Limbach.

Diesmal gibt Johannes Kunz aus Gehlert anhand historischer Ansichtskarten Einblicke in die Anfänge der Photographie im Westerwald, die in den 1890er Jahren Fahrt aufnahm. Anfang des 20. Jahrhunderts wirkte der aufkommende Fremdenverkehr dann wie ein Katalysator für die Entwicklung der Photographie, die sich bald zu einem eigenständigen Gewerbe entwickelte. Neben Burgen, Schlössern und städtischen Bereichen widmeten sich die Photographen nun auch der Landschaftsphotografie.

Auch Photographen werden vorgestellt

Johannes Kunz sammelt seit vielen Jahren historische Ansichtskarten des Westerwaldes. In seinem Vortrag begnügt er sich jedoch nicht damit Aufnahmen des Westerwaldes - mit Schwerpunkt auf dem Nistertal und der Kroppacher Schweiz - aus den beiden zurückliegenden Jahrhunderten zu präsentieren. Ebenso wichtig sind ihm die heimischen Photographen, die quasi als Pioniere der Lichtdruckphotographie den Westerwald mittels ihrer Platten- oder zweiäugigen Spiegelreflexkameras abbildeten. Jeder von ihnen mit einem individuellen Blick auf Landschaft und Bauwerke sowie mit eigener graphischer und teils künstlicher Ausgestaltung des Bildmaterials. Entstanden sind dabei regionalgeschichtlich wertvolle Aufnahmen, die sich wohltuend von der heute vielfach praktizierten digitalen „Knipserei“ abheben.

Eintritt frei - Spenden willkommen

Der Eintritt zum Vortrag ist frei, Spenden sind willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Hinweise für Senioren: barrierefreier Zugang, Mikrofoneinsatz, auf Wunsch Stühle mit Armlehnen. Kostenloser Fahrservice innerhalb von Limbach. Weitere Informationen gerne unter 0151 220 74 323 und auf der Homepage des KuV.