In 2024: Über 650 (Rad)Wanderer bei KuV-Führungen | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Verteilung überrascht

In 2024: Über 650 (Rad)Wanderer bei KuV-Führungen

Mit der „Flotten Runde“ durchs „Romantische Lauterbachtal“ (LIMBACHER RUNDE 22) endete am 27. Oktober die diesjährige Wandersaison des KuV. Die RadWanderer hatten die Saison bereits am 13. Oktober mit einer Überraschungstour zur Alten Burg nach Rotenhain ausklingen lassen. Insgesamt nahmen an den jeweils sechs „Flotten Runden“ und „Natur & Kultur-RadWanderungen“ 250 Personen teil.

Überraschende Verteilung

Diese 250 Teilnehmer verteilten sich exakt hälftig auf Wanderer und RadWanderer. Während bei den Radfahrern die Juli-Tour zum Marother Weiher mit 34 Teilnehmern am stärksten besucht war, kamen mit 31 die meisten Wanderer im August, um die noch inoffizielle LIMBACHER RUNDE 38 zum „Erinnerungswald Astert“ zu erkunden. Die Mindestteilnehmerzahl lag bei 14 (Wandern) bzw. 15 (RadWandern) Personen. Im Schnitt kamen je Tour gut 20 Naturfreunde um unsere schöne Heimat per pedes bzw. „pedales“ zu erkunden. Ein herzlicher Dank geht zum Saisonende an alle Teilnehmer und natürlich unsere Wanderführer Renate (Gwiß), Moni (Plewnia) und Ralph (Hilger) sowie unsere treuen „Radjungs“ Georg (Ehl), Michael (Bauer), Jochen (Bongartz), Burkhard (Giehl), Erwin (Klöckner), Thomas und Winfried (Schneider) sowie Dieter (Schumacher).

Saisoneröffnung 2025 am 27. April

Zu den oben genannten 250 Teilnehmern kommen noch gut 400 gemeldete Wanderer und RadWanderer von der Spendenwanderung hinzu. Diese hatte der KuV in Kooperation mit der Sparkasse Westerwald-Sieg zur Eröffnung der Outdoor-Saison im April bereits zum dritten Mal durchgeführt. Um die Zeit bis zum Start der Saison 2025 am 27. April mit der 4. Spendenwanderung nicht zu lang werden zu lassen, seien Dir die GPS-Daten zum selber Wandern bzw. selber RadWandern empfohlen.