Radwanderung zu „exotischer“ Tongrube | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Ton im Oberwesterwald

Radwanderung zu „exotischer“ Tongrube

Für Pfingstsonntag, den 8. Juni, lädt der örtliche Kultur- und Verkehrsverein (KuV) erneut zu einer geführten RadWanderung nach Limbach.

Kaolingrube bei Alpenrod

Mit der ehemaligen Kaolingrube Böhmsfund bei Alpenrod geht es diesmal zu einem „exotischen“ Ziel. Denn Tongruben verortet man im Westerwald eher in dessen unteren Teil. Doch auch im Oberwesterwald wurde – und wird noch heute - Ton abgebaut. Kaolin ist dabei eine spezielle Tonart, die zur Herstellung von Porzellan verwendet wird und daher auch Porzellanerde genannt wird. Heute präsentiert sich die Grube als idyllischer kleiner See, dessen Wasser durch die Tonschicht am Boden in einzigartigen Grün- und Türkistönen schimmert.

40 km-Tour mit und ohne Motor

Die 40-km-Rundtour startet um 9:30 Uhr am Haus des Gastes im Hardtweg 3 und führt über Streithausen und Nister nach Hachenburg und weiter zur Kaolingrube nach Alpenrod. In einem großen Bogen geht es dann über Gehlert und die „Lange Schneise“ nach Hütte und über Hattert, Müschenbach und Astert zurück ins Wanderdorf Limbach. Bei den RadWanderungen des KuV geht es nicht um Tempo und sportliches Training, sondern um Naturgenuss und das Kennenlernen kultureller Sehenswürdigkeiten der Region. Die Touren sind geeignet für „waldwegetaugliche“ Räder mit und – bei entsprechender Fitness - ohne Elektromotor. Sie führen über gut befestigte Wald- und Feldwege sowie verkehrsarme Straßen. Die kostenlose Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich. Sie erfolgt auf eigene Gefahr. Es besteht Helmpflicht! Änderungen vorbehalten. Weitere Infos gerne unter 0151 220 74 323 und auf der KuV-Vereinshomepage.