Es dürfte bereits das vierte oder fünfte Mal gewesen sein. Das ist – besonders in heutigen Zeiten – nicht mehr ganz so selbstverständlich. Unseren Basarfrauen aber ist es gelungen: Nadja (Hachmann) und Sabine (Reifenrath) konnten den „Frontwomen-Staffelstab“ Anfang Juli beim letzten „3-Jahreszeiten-Basar“ an Kathi (Bayer), Saskia (Schipper) und Isabell (Weyand) weiterreichen. Beide unterstützen den Kinderbasar, ebenso wie viele weitere Mamas, aber auch gerne weiter. Als unsere Basarfrauen vor einigen Jahrzehnten anfingen, gehörten sie zu den Pionieren der inzwischen längst boomenden „Kinderbasar-Szene“. Bis heute steht der Limbacher Kinderbasar für gebrauchte Kinderartikel bester Qualität, die professionell präsentiert werden. Die ungebrochen guten Besucherzahlen mit vielen Stammkundinnen auf Verkäuferinnen- und Käuferinnenseite belegen eindrucksvoll, dass man vieles richtig macht.
Basarfrauen bewirken viel Gutes!
Mit ihrem Engagement bewirken die Basarfrauen gleich in mehrfacher Hinsicht Gutes: Zum einen ermöglichen sie jungen Familien die Familienkasse mit Verkäufen aufzubessern und/oder mit Käufen bester Gebrauchtware zu schonen. Darüber hinaus spenden sie ihre Einnahmen regelmäßig zum Wohle der Kinder in Limbach und Umgebung. Schließlich tun sie mit ihren „Second Life-Angeboten“ auch Gutes für die Umwelt (und unterstützen insoweit auch die Limbacher Leitidee „NaturDORF“). Auf das die Basarfrauen unsere DORFgemeinschaft noch viele Jahre bereichern! Weitere helfende Hände sind übrigens jederzeit willkommen! Bei Interesse bei den Basarfrauen oder gerne auch beim Ortsbürgermeister melden (0151 220 74 323).