Gebhardshainer Land mit Rad erwandern | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Vorbei am ältesten Basaltbruch

Gebhardshainer Land mit Rad erwandern

Für Sonntag, den 10. August, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu seiner nächsten geführten RadWanderung nach Limbach.

Elbbachhöhen prägen die Landschaft

Die Augusttour führt kreuz und quer durchs Gebhardshainer Land, das sich zwischen den Tälern der Sieg im Norden und der Nister im Süden entlang des Elbbachs erstreckt. Prägend sind die Elbbachhöhen, die vom Bachlauf auf bis zu 500 m ansteigen. Und so sind gleich zu Beginn beim Anstieg von Limbach im Tal der Nister über Malberg und Rosenheim auf das Neunkhausener Plateau bei Elkenroth schon einige der insgesamt 600 Höhenmeter der Rundtour zu bewältigen. Dafür lässt es sich dann aber die nächsten Kilometer über den Käuser Steimel, den ältesten (ehemaligen) Basaltbruch im Gebhardshainer Land, Richtung Molzhain und weiter über Steineroth nach Dauersberg entspannt radeln. Durchs Elbbachtal führt die letzte Etappe dann hinüber nach Weiselstein und weiter hinauf nach Gebhardshain. Von dort ist Limbach über Fensdorf und Mörsbach dann schnell wieder erreicht.

Naturgenuss statt sportlichem Training

Die sehr abwechslungsreiche 45 km-Runde startet um 9:30 Uhr am Haus des Gastes im Hardtweg 3. Bei den RadWanderungen des KuV geht es nicht um Tempo und sportliches Training, sondern um Naturgenuss und das Kennenlernen kultureller Sehenswürdigkeiten der Region. Die Touren sind geeignet für „waldwegetaugliche“ Räder mit und – bei entsprechender Fitness - ohne Elektromotor. Sie führen über gut befestigte Wald- und Feldwege sowie verkehrsarme Straßen. Die kostenlose Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich. Sie erfolgt auf eigene Gefahr. Es besteht Helmpflicht! Änderungen vorbehalten. Weitere Infos gerne unter 0151 220 74 323 und auf der Homepage des KuV.