Es ist ein „Leuchtturm“ der für Limbach so segensreichen Ära von Heinz (Leyendecker) als Ortsbürgermeister, das Dorfmuseum. Rund 40 Jahre nach Eröffnung begann der KuV vor einiger Zeit das museale Erbe von Heinz fit für die Zukunft zu machen. Zwar sind die Arbeiten noch lange nicht abgeschlossen. Doch konnte das Museum nun zumindest in Teilen wieder öffnen.
Dokumentenkammer - viel Spannendes und Interessantes über Lömbisch
Und so lädt es bei freiem Eintritt wieder täglich von 9 - 18 Uhr ein, das frühere Leben im Westerwald, insbesondere der Kroppacher Schweiz, zu erkunden. Während die mittlere Etage weiter den Charme eines „Wimmelbildes“ versprüht, wirken erste und obere Etage nun aufgeräumter. Ganz neu ist die Ausstellung „Das Tier im Dorf“. Ihre Exponate erzählen die Beziehungsgeschichte von Mensch und (Nutz)Tier von den Anfängen über Haltung und Nutzung bis zum Verschwinden der Tiere aus dem Dorf. In der neu möblierten Dokumentenkammer finden Limbacher und am Dorf Interessierte Informatives und Amüsantes aus dem Dorfleben der vergangenen Jahrzehnte, z.B. Zeitungsartikel, Fotos der 650-Jahr-Feier sowie eine „Dorfzeitung“ aus den 1960er-Jahren.
Treffpunkt Dorfmuseum
An diesem Sonntag, 20.07.25, 14 - 18 h freut sich KuV-Vorstand Ralph (Hilger) bei einem „Treffpunkt Dorfmuseum“ auf viele Begegnungen im Museum (Bornstube 10) mit Jung und Alt aus Limbach und Umgebung, um Fragen zu beantworten, zu erklären, vor allem aber um erklärt zu bekommen. Etwa wie das mit dem Kirnen und Spinnen genau funktionierte. Es gibt übrigens noch spannende Ideen zur Ausstellung, zur Weiterentwicklung des Museums zu einem (Mehrgenerationen)Treffpunkt, oder auch hinsichtlich Kooperationen mit Kitas, Grund- und weiterführenden Schulen, sowie Heimatkundlern. Vielleicht hast ja auch Du noch eine Idee? Weitere Infos gerne unter 0151 220 74 323.