Informationen aus Ratssitzung vom 02.02.23 | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Sitzungsprotokoll auf DORFhomepage

Informationen aus Ratssitzung vom 02.02.23

Ökosystemleistungen des Waldes erstmals gefördert

Zu Beginn informierte der Vorsitzende u.a. über eine Landesförderung zur Wiederbewaldung i.H.v. 5.000 € und die Endabrechnung der Denkmalsanierung mit 16.687,32 €. Im Anschluss gab Förster Tim (Bettgenhäuser) zunächst einen Rückblick auf das Forstjahr 2022, das (nur) dank diverser Fördermittel statt mit geplanten minus 8.700 mit plus 15.600 € schloss. Minus 7.015 € stehen – ohne Berücksichtigung möglicher Fördermittel – auch im Forstwirtschaftsplan 2023, den der Rat nach Vorstellung dennoch einstimmig beschloss. Einstimmig stimmte der Rat anschließend auch für die maximal mögliche Teilnahme am neuen Förderprogramm „Klimaangepasstes Waldmanagement“ (siehe nachfolgenden Artikel) sowie für die Einführung des „BAT-Konzeptes“ im Limbacher Gemeindewald. Den „Waldblock“ abschließend folgte der Rat der dringenden Empfehlung des Försters, aus haftungsrechtlichen Gründen weder Lesescheine auszugeben, noch (liegende) Bäume außerhalb der Brennholzbestellungen zu vermarkten.

Vorbereitungen für Kräutermarkt

Ohne lange Diskussionen stimmte der Rat im Anschluss für den Beitritt zum „Klimapakt Rheinland-Pfalz“ (Details folgen), eine Änderung des Flächennutzungsplanes der VG und die Übertragung der Verwaltungsangelegenheiten der Jagdgenossenschaft. Bei den folgenden Vorberatungen zum Haushaltsplan 2023 stand u.a. der Friedhof im Fokus (siehe Inform der Vorwoche). Seitens der AktionsTeams (AT) informierte Patin Julia (Bongartz) vom AT „Natur & Umwelt“ u.a. über den Stand der Planungen für den Kräutermarkt am 21. Mai sowie eine neue „Naturkolumne“. Nadja (Hachmann) berichtete aus dem AT „Kinder, Jugend & Familie“, dass das Karussell auf dem Mühlenspielplatz inzwischen ehrenamtlich repariert wurde und für den an diversen Geräten zu optimierenden Fallschutz mit Kosten von bis zu 5.000 € zu rechnen ist. Das AT „Senioren“ sucht – zumal der „Söngowend“ nach der Coronapause nicht mehr so richtig in Schwung kommt – nach einer Möglichkeit, den „Kaffeeklatsch“ wiederzubeleben. Unter Verschiedenes entschied der Rat u.a. wieder an der Aktion „Saubere Landschaft“ am 15. April teilzunehmen. Im nicht öffentlichen Teil informierte der Vorsitzende lediglich über Zuzüge und erfolgte Grundbucheintragungen.

Sitzungsprotokoll auf der DORFhomepage

Das Protokoll des öffentlichen Teils der Sitzung findest Du auf unserer DORFhomepage unter https://limbach-ww.de/sitzungsprotokolle.html.